(Stand: 31. August 2021)
HELBLING Konto-Management (nachfolgend Applikation genannt) wird von der Helbling Verlagsgesellschaft mbH. Kaplanstraße 9, A-6063 Rum (nachfolgend HELBLING genannt) betrieben. Die aktuelle Datenschutzerklärung ist hier abrufbar.
Die Applikation bietet Information und Zugang zu HELBLING Produkten und Dienstleistungen.
Die Nutzung der Applikation kann eine Registrierung oder eine Eingabe eines Zugangscodes (Access Codes) voraussetzen. Eingaben werden lokal und/oder serverseitig geprüft. HELBLING behält sich das Recht vor, im Einzelfall sowohl die Registrierung als auch den Abschluss eines Nutzungsvertrages abzulehnen.
Die Applikation hält Informationen zur Aktivierung der Medieninhalte vor. Im Falle des Bedarfs der Aktivierung mit HELBLING Benutzerdaten, kann nach erfolgter Verifizierung ein Schlüssel (token) für weitere Zugangsprüfungen vorgehalten werden.
Mit der erstmaligen Verwendung der Applikation akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen. Diese Nutzungsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der einzelnen Nutzerin bzw. dem einzelnen Nutzer und HELBLING. Wenn Sie diese Nutzungsbedingungen nicht akzeptieren wollen, dürfen Sie die Applikation nicht nutzen.
Die Nutzerinnern und Nutzer dürfen die Applikation nicht in einer Art und Weise nutzen, die andere Nutzer oder den Betrieb der Applikation beeinträchtigt.
Die Inhalte der Applikation sind urheberrechtlich geschützt und zur persönlichen Verwendung durch die Nutzerin bzw. den Nutzer bestimmt. Die Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von HELBLING verbreitet oder anderweitig verwertet werden.
Die Nutzerin bzw. der Nutzer sichern zu, dass alle bei einer etwaigen Registrierung angegebenen Daten wahr und vollständig sind.
Die registrierte Nutzerin bzw. der registrierte Nutzer darf sein bzw. ihr Benutzerkonto Dritten nicht zugänglich machen und hält HELBLING im Falle einer Weitergabe schadlos.
Die registrierte Nutzerin bzw. der registrierte Nutzer hat die Zugangsdaten und das persönliche Passwort vor dem Zugriff Dritter geschützt aufzubewahren.
Sofern der begründete Verdacht besteht, dass der Zugang einer Nutzerin bzw. eines Nutzers durch einen Dritten unberechtigt genutzt wird, hat HELBLING das Recht, den Zugang zu sperren. Die Nutzerin bzw. der Nutzer erhält in solch einem Fall neue Zugangsdaten.
Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit beendet werden. Eine Nutzerin oder ein Nutzer kann den Vertrag durch Löschung des Nutzerkontos beenden. HELBLING wird sich bemühen, eine Einstellung oder wesentliche Änderung des Angebots mit angemessener Frist anzukündigen. Es besteht jedoch keinerlei Anspruch auf Fortführung des Angebots.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist.
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle gesetzlich nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.