
LILO 1 (LP 2023)
Macht Deutsch einfach gut.
LILO ist der Deutschkurs, der nicht nur die Kinder begeistert!
LILO wurde von führenden Sprachdidaktikern und einer mehrfach ausgezeichneten Kinderbuchautorin geschrieben.
File 6.47 MB
Der LILO Vorkurs ist für den Einsatz in der Vorschulstufe konzipiert. Durch den Fokus auf Sprache und Sprechen eignet sich der Vorkurs aber auch sehr gut für Deutschförderklassen. Er fördert die aktive und passive Sprachfähigkeit der Kinder und bereitet den Schreib- und Leselernprozess optimal vor. Der Vorkurs bietet Aufgaben zu auditiver Wahrnehmung, logischem Denken, Graphomotorik, phonologischer Bewusstheit, visueller Wahrnehmung und zur Förderung des altersgerechten Wortschatzes.
Die clevere Lilo, der schlaue Emil und der tollpatschige Rufus begleiten den Lernprozess der Kinder und entführen sie in eine fantastische Lesewelt. Mit Hilfe von Zeichentrickfilmen werden den Kindern die Geheimnisse des Lesens nahegebracht. Die phonologische Bewusstheit wird konsequent und systematisch entwickelt. Motivierende und anregende Lesetexte fördern die Entwicklung der Lesefreude der Kinder und werden an vielen Stellen mit Sprechanlässen verknüpft. Mit Hilfe abwechslungsreicher Übungen werden Schreibfertigkeiten entwickelt. Weitere Übungen des Schreiblehrgangs dienen der Entwicklung des Rechtschreibens und fördern Einsichten in sprachliche Zusammenhänge.
Das Sprachlehrwerk LILO bietet einen literarisch-kreativen Lernansatz. Rechtschreiben und Sprachbetrachtung werden ebenso wie die mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit systematisch und effizient weiterentwickelt. Die Kinder lernen, Texte zu planen und adressatengerecht zu schreiben. Sie lernen, Texte zu überarbeiten und sie ansprechend zu gestalten. Zahlreiche Sprechanlässe knüpfen an persönliche Erfahrungen aus der Erlebniswelt der Kinder an und motivieren sie dazu, sich zu verschiedenen Themen engagiert zu äußern. Lilos Lesetraining bietet direkt im Sprachbuch als Abschluss jedes Kapitels Texte und Übungen zum kompetenzorientierten Lesetraining. Das Leseheft enthält ein zusätzliches Angebot an verschiedenen Textsorten, die mit passenden Sprechanlässen und Aufgaben verbunden sind.
Das in den Leselehrgang integrierte eTraining für die 1. Klasse bietet ein Lesetraining, bei dem alle wesentlichen Schritte des Leselernprozesses systematisch geübt und gefestigt werden. Ein Basis-Rechtschreibtraining bietet die Möglichkeit der Festigung der Lernwörter auf Wort- und Satzebene. Das eTraining zur Fibel ist auch in einer Klassenversion mit Diagnosetool verfügbar.
Das eTraining für die Klasse zur Sprachlehre führt die Kinder systematisch und spielerisch zu Rechtschreibsicherheit und zum besseren Verstehen grammatikalischer Zusammenhänge. Vielfältige Übungen, die Lernen und Spiel miteinander verbinden, entwickeln das schnelle Erkennen der Wortgestalt, das visuelle Erinnerungsvermögen und das Einprägen des Schriftbildes.
Jahresplanung zum kostenlosen Download auf der HELBLING e-zone kids
Unsere abwechslungsreichen Volksschul-Webinare geben Ihnen neue Ideen und Impulse für den Unterricht – praxisnah und schnell umsetzbar.
In diesem Webinar erfahren Sie zum einen, wie Sie mit der LILO-Fibel in der 1. Klasse mit dem Lehrwerk differenziert, zielorientiert und kreativ arbeiten können, um Lesen- und Schreibenlernen optimal zu begleiten. Zum anderen zeigen wir Ihnen, wie das LILO-Konzept ab der 2. Klasse fortgesetzt und dabei kompetenzorientiert erweitert wird.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie auf der interaktiven Lernplattform HELBLING e-zone kids Zugang zur Digitalen Toolbox für EINS PLUS, LILO und PLAYWAY bekommen und wie Sie diese erfolgreich für die Vorbereitung und im Unterricht einsetzen können.
Die neue Ausgabe von LILO bietet Ihnen eine Reihe von Neuerungen. In diesem Workshop lernen Sie neue Übungsformen und zahlreiche neue Texte kennen, die genau zum Buchstabenkanon in LILO passen und zusammen mit den digitalen Übungen das perfekte Leselernprogramm bieten.
Kompetenzorientierter Unterricht bietet Aufgaben, bei denen es etwas zu entdecken gibt und die im besten Fall auf verschiedenen Niveaus bearbeitet werden können. Digitale Lernstationen können einen Beitrag dazu leisten. Das Webinar zeigt ihre Einsatzmöglichkeiten und ihren didaktischen Wert.