
Erstklassig Deutsch 1 (LP 2023)
Konzept
Ausgaben
Komponenten
E-BOOK+
Webinare
Autorin und Autor
Erstklassig Deutsch Produkte
So individuell wie unsere Sprache.
Erstklassig Deutsch nimmt Schülerinnen und Schüler mit auf eine spannende und motivierende Reise durch die Vielfalt unserer Sprache. Mit Erstklassig Deutsch unterrichten ist …
Erstklassig Deutsch bietet in einem Band alles für einen gelungenen Deutschunterricht. Die praxiserprobten, schülernahen Materialien laden zum Auswählen und Kombinieren ein. Die übersichtliche Gliederung in die Bereiche Rezeption, Produktion und Reflexion unterstützt bei der Unterrichtsplanung.
File 19.52 MB
Altersadäquate literarische Texte und Medien sowie Mustertexte und Hörbeispiele passend zur Textsorte und nah an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler holen die Lernenden bei ihren Interessen ab. In zahlreichen Aufgabenstellungen wird das Lese- und Hörverstehen, das Vorlesen und der kreative Umgang mit Texten trainiert.
Die ausführliche Erarbeitung der Schreibhandlungen sowie Übungen zur Verbesserung des Stils, zur Wortschatzerweiterung und zum kreativen Umgang mit Sprache unterstützen die Lernenden beim Verfassen eigener Texte – inklusive Schreibtipps zu jeder Textsorte.
Übersichtliche Infokästen und häufig offene, kreative Übungen unterstützen und motivieren Schülerinnen und Schüler, sich im Kontext der Textsorte des Kapitels mit den Besonderheiten der Sprache zu beschäftigen. Diese vertiefte Auseinandersetzung mit sprachlichen Phänomenen regt zur Sprach- und Textreflexion an – inklusive abschließender Aufgaben zur Textüberarbeitung und zum Textfeedback.
Praktische und kreative Zusatzangebote zum Kapitel bieten Gelegenheiten für eine weiterführende, individuelle Beschäftigung mit Texten und Medien.
Praktische Checklisten zu den Textsorten erleichtern die Vorbereitung und dienen den Lernenden zur Selbstkontrolle.
Das Lesetagebuch (1. und 2. Klasse) beziehungsweise das Literaturportfolio (3. und 4. Klasse) regen zur Beschäftigung mit Literatur und Medien an und stellen unterschiedliche Methoden dazu vor.
Fächerübergreifende Projekte ermöglichen die Beschäftigung mit Texten, Medien und Sprache(n) über den Regelunterricht hinaus.
Abwechslungsreiche, mittels Operatoren formulierte Aufgabenstellungen fördern die Selbstevaluation der Lernenden.
Die fünf Buchkapitel bieten eine vielfältige, abwechslungsreiche Auswahl für individualisiertes und differenziertes Unterrichten. Die klare Kapitelstruktur mit den Bereichen Rezeption, Produktion und Reflexion folgt der logischen fachspezifischen Lernprogression.
Das E-BOOK+ bietet praktische digitale Extras für den Unterricht. Hier findet sich ein zusätzliches interaktives Übungsangebot zu den Bereichen Lesen, Schreiben, Grammatik und Rechtschreiben. Außerdem stellt es Zusatzinformationen und Recherchetipps zur Vertiefung ausgewählter Themen im Schulbuch bereit.
Jahresplanung zum kostenlosen Download auf der HELBLING e-zone
Zusätzlich zum gedruckten Schulbuch ist auch eine interaktive Version des Lehrwerks als E-BOOK+ verfügbar mit praktischen digitalen Extras.
Lesetraining
Lernplaner
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen, die Ihnen das E-BOOK+ bietet!
Hinweis: Aus technischen Gründen werden die Übungsergebnisse in der Demo-Version bei erneutem Öffnen nicht gespeichert. In dem über digi4school aufrufbaren E-BOOK+ werden die persönlichen Ergebnisse dauerhaft gespeichert.
Unsere abwechslungsreichen Deutsch-Webinare geben Ihnen neue Ideen und Impulse für den Unterricht – praxisnah und schnell umsetzbar.
Vom Erzählen bis zum Berichten: Medusas Sicht der Dinge oder doch nur Fake News? Und sagen Zeuginnen und Zeugen wirklich immer die Wahrheit oder ist doch alles eine Frage der Wahrnehmung? In unserem Webinar erhalten Sie praxisorientierte Tipps und Ideen, wie Sie die Textsorten Erzählung und Bericht schülernah und verknüpft mit den übergreifenden Themen im Unterricht bearbeiten können.
Fantastische Welten sind bereits seit geraumer Zeit Teil der Kinder- und Jugendliteratur. Besonders im letzten Jahrzehnt haben aber vermehrt auch digitale Spiele oder Welten, in denen künstliche Intelligenzen eine Hauptrolle spielen, immer mehr Einzug in diesen Bereich gehalten.
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit Erstklassig Deutsch auf eine spannende und motivierende Reise durch die Vielfalt unserer Sprache mitnehmen können. Dabei liegen die Schwerpunkte auf literarischer und medialer Bildung, Sprachreflexion sowie einer positiven Feedback- und Fehlerkultur.
Gute Kommunikation im Klassenzimmer ist doch selbstverständlich, oder? Was so einfach klingt, ist oft gar nicht so leicht um- und durchzusetzen. Welche Methoden Sie einsetzen können, um ein angenehmes Klima und eine positive Feedbackkultur in Ihrer Klasse zu etablieren, erfahren Sie in unserem Webinar.